Sport
Bewegtes Münster
Wir GRÜNEN begreifen Sport weit über den klassischen Wettkampfsport hinaus als Querschnittsaufgabe mit gesellschaftlichen Bezügen: Gesundheit, Umwelt- und Klimaschutz, Bildung, Integration und Inklusion sind nur einige Beispiele für das weite Spektrum des Querschnittthemas Sport.
Der organisierte Sport ist eine wichtige Kraft der außerschulischen Jugendarbeit. Wir wollen Bewegungsräume für Kinder und Jugendliche erhalten und erweitern sowie die Kooperation zwischen Schulen und Sportvereinen im offenen/gebundenen Ganztag unterstützen. Sport und Bewegung müssen wohnortnah für Kinder und Jugendliche möglich sein.
Zur Querschnittsaufgabe Sport gehört für uns GRÜNE eine Sportentwicklung als integraler Bestandteil der gesamten Stadtentwicklung. Auch den vereinsungebundenen Sport haben wir im Blick. Wir wollen neue Bewegungsgelegenheiten wie Mehrgenerationenspielplätze oder inklusive Bewegungsmöglichkeiten fördern und bestehende Sporträume öffnen. Wir GRÜNE haben jegliche Schließung öffentlicher Bolz- und Spielplätze in Gänze abgelehnt. Es gilt auch, Räume für neue Sporttrends zu schaffen und auszuweisen. Die bisherige Gestaltung der Hallenbäder in Münster geht vielfach an den Bedürfnissen der Bürger*innen vorbei. Deshalb fordern wir ein neues Verfahren für ein bürger*innengerechtes Bäderkonzept. Aus unserer Sicht gehört insbesondere ein Schwimmbad in Münsters Süden zu einem solchen Bäderkonzept dazu.
Wir GRÜNEN wollen
· ein neues Bäderkonzept für Münster, dass insbesondere ein Schwimmbad in Münsters südlicher Innenstadt einschließt,
· die konsequente Umsetzung des vereinbarten Sanierungsplans bis 2020 für das Stadion an der Hammer Straße,
· den Erhalt der finanziellen Beteiligung der Kommune am Fanprojekt „Preußen Münster“,
· eine transparente und partizipative Sportentwicklungsplanung, die auch Bereiche wie den vereinsungebundenen Sport und „Gender Budgeting“ berücksichtigt,
· die Kooperation zwischen organisiertem Sport und Kommune im Schul-Ganztag ausbauen,
· Bewegungsräume auch abseits der Sportanlage erhalten und erweitern sowie neue Räume schaffen, beispielsweise Mehrgenerationenspielplätze,
· den Sport bei der Gewinnung bisher unterrepräsentierter Gruppen, wie z.B. Migrant*innen, im Ehrenamt unterstützen.
News zum Thema
Wir gratulieren den WWU Baskets zum Aufstieg
Den WWU Baskets gratuliert zum Aufstieg GAL-Ratsherr Klaus Rosenau, sportpolitischer Sprecher unserer Fraktion: „Nach einer bravourösen Saison hat es am Samstag mit dem Aufstieg der …
weiterlesen »
GRÜNE: Beleuchtung für Laufsportfreunde an der Sentruper Höhe kommt
Gerade in der dunklen Jahreszeit wünschen sich die Sportler und Sportlerinnen der Laufsportfreunde zusätzliche Lichtquellen an der Sentruper Höhe, da viele Trainingszeiten in der Abendzeit …
weiterlesen »
Eine realistische Chance für den SC Preußen
Der Rat hat in seiner letzten Sitzung am 18.10.2017 dem Ratsantrag „Für einen ‚Preußen-Plan‘ als realistische Handlungsstrategie für das Stadion Hammer Straße“ von CDU und …
weiterlesen »
Ratsantrag: Für einen „Preußen-Plan“ als realistische Handlungsstrategie für das Stadion Hammer Straße
In der heutigen Ratssitzung wird über den Ratsantrag „Ratsantrag: Für einen ‚Preußen-Plan‘ als realistische Handlungsstrategie für das Stadion Hammer Straße“ entschieden. CDU und GRÜNE machen …
weiterlesen »
Bürgerbad Handorf – Neubau beschlossen
Die Freude der Handorfer Schwimmbegeisterten ist groß. Nach jahrelangem Bangen gibt es nun Entwarnung: Das in die Jahre gekommene Bürgerbad Handorf wird neu gebaut. Der …
weiterlesen »
7 Staffeln beim Münster-Marathon
Traditionell waren Bündnis 90/Die Grünen/GAL Münster auch dieses Jahr wieder beim Münster-Marathon vertreten. Seit Beginn nehmen mehrere Staffeln an dem jährlichen Sportevent teil. Dieses Jahr …
weiterlesen »
Neues Südbad kommt: Freude beim Förderverein Bürgerbad Münster-Süd e.V. und den GRÜNEN
Der Inselbogen 36 war Treffpunkt der Vorstandsmitglieder Regina Kobold und Wolfgang Wiemers vom Förderverein Bürgerbad Münster-Süd e.V. und Ratsherrn Carsten Peters sowie Fraktionssprecher Otto Reiners …
weiterlesen »
GAL-Ratsfraktion besichtigt städtisches Stadion an der Hammer Straße
Das städtische Stadion an der Hammer Straße war Ziel der GAL-Ratsfraktion. Denn die Fraktion wollte sich selbst einen Eindruck vom aktuellen Zustand des Stadions verschaffen. …
weiterlesen »
Coburg als Modellfreibad
Die Eröffnung der Coburg erfolgte nach dem Übernahmeprozess durch die Stadt Münster planmäßig zum 1. Mai. Dank der Solarenergie und der neuen Fernwärme, für die …
weiterlesen »
GRÜNE: Stadionverlagerung völlig offen
Erstaunt zeigt sich die grüne Ratsfraktion über die aktuelle Berichterstattung zu den Stadion-Neubauplänen des SC Preußen. Zu dem Themenkomplex hatte es von CDU und Grünen …
weiterlesen »
Verlagerung der Reitanlage des Reitvereins 1876 Amelsbüren e.V.: Verein und GRÜNE im Gespräch
Über eine notwendige Verlagerung der Reitanlage des Reitvereins 1876 Amelsbüren e.V. vom Böckenhorst zur Thierstraße haben sich die GRÜNEN mit dem Vorstand des Reitvereins ausgetauscht. …
weiterlesen »
Schwarzgrün legt die Rahmenbedingungen für den Südbad-Neubau fest
„Die Verwaltung wird beauftragt, das Südbad in Kooperation mit den Stadtwerken Münster als Investor zu entwickeln. Dazu wird der Investor Stadtwerke Münster beauftragt, zur Finanzierung …
weiterlesen »
Grüne stehen geschlossen hinter Volleyball-Bundesstützpunkt Münster
Im Zuge der Leistungssportreform des DOSB plant dieser einige Bundesstützpunkte zu schließen. Dass hierzu auch der Volleyball-Bundesstützpunkt Münster gehören soll, lehnen Ratsherr Klaus Rosenau und …
weiterlesen »
GRÜNE: SPD-Vorwürfe entbehren jeder Grundlage
Schlechte Recherchearbeit werfen die Grünen dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Michael Jung vor. „Die Behauptung, die GAL würde Gelder für sicherheitsrelevante Reparaturen streichen wollen, ist falsch. Fakt …
weiterlesen »
GRÜNE: Glückwunsch an den neugewählten Vorstand und Aufsichtsrat des SC Preußen Münster 06
„Wir wünschen dem neugewählten Vorstand des SC Preußen 06 mit ihrem neuen Präsidenten Christoph Strässer sowie dem Aufsichtsrat mit dem Vorsitzenden Julius Fabian Roberg alles …
weiterlesen »
Münsters GRÜNE beweisen Ausdauer beim Marathon
Auch dieses Jahr war der GRÜNE Kreisverband beim Volksbank Marathon dabei. Mit insgesamt neun Staffeln konnten etliche Läufer*innen ihr Ergebnis vom letzten Jahr verbessern. Maria …
weiterlesen »
GRÜNE: Badesaison in der Coburg ein voller Erfolg
Die Grünen sehen die laufende Badesaison in der Coburg als sehr erfolgreich an und führen das auch auf den erfolgten Fernwärmeanschluss zurück. Neben dem Sponsor …
weiterlesen »
GAL: Einmalige Chance nutzen – B-Side und Ruderverein im Hill-Speicher
Bei einem Besuch im Hill-Speicher am Hafen ließen sich die grünen Ratsherren Reiners und Rohleder von Vertretern der Kreativ-Gruppe B-Side den Planungsfortschritt ihres Projektes erläutern. …
weiterlesen »
Ratsantrag von SPD, GAL/GRÜNEN und FDP: Münster bleibt Fahrradmetropole
Einen Ratsantrag „Münster bleibt Fahrradmetropole“ haben die Fraktionen SPD, GAL/GRÜNEN und FDP auf die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung setzen lassen. In ihm heißt es:
Grüne skeptisch gegenüber Tour-de-France-Engagement – Oberbürgermeister gedopt?
„Vorsicht beim Kaffeetrinken mit den Tour-Chefs! Am besten geht man anschließend gleich zur Dopingkontrolle!“, scherzt GAL-Fraktionssprecherin Helga Bennink. Die GRÜNEN halten den Vorschlag des Oberbürgermeisters, …
weiterlesen »
GRÜNE bei Westfalia Kinderhaus
Klaus Rosenau (Grüne in der BV Nord) und Hery Klas, grüner Fraktionsvorsitzender im Rat, trafen sich mit Waldemar Wieczorek, Vorsitzender von Westfalia Kinderhaus, um sich …
weiterlesen »
Ratsfraktionen von CDU und GRÜNEN richten wegen des Südbads Schreiben an OB Lewe
Die Ratsfraktionen von CDU und GAL/Grünen haben in einem gemeinsamen Schreiben an Oberbürgermeister Markus Lewe darum gebeten, die Realisierungsmöglichkeiten eines neuen Südbads durch die Wohn+Stadtbau …
weiterlesen »
Spaßbad in Gievenbeck? GRÜNE reagieren mit Skepsis.
Der SPD-Vorstoß für ein neues Spaßbad in Gievenbeck löst bei den GRÜNEN lediglich Kopfschütteln aus. „Irgendwie muss Wahlkampf wohl Panikattacken und Kurzschlusshandlungen bei den Altparteien …
weiterlesen »
Grüne fragen OB Lewe nach Stand des Südbades
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, lieber Markus, am vergangenen Samstag hatten wir GRÜNEN unsere Mitgliederversammlung zwecks Beratung unseres Kommunalwahlprogrammes. Bei dieser Gelegenheit, genauer beim Sportteil, erhob …
weiterlesen »
Grüne: Den Bedarf an einer Sportveranstaltungshalle in der Innenstadt genauer prüfen
Die Grünen wollen den Bedarf an einer zu Sportzwecken genutzten Veranstaltungshalle für 500 – 1.500 ZuschauerInnen in Münsters Innenstadt genauer prüfen lassen. Für Ludger Tovar, …
weiterlesen »
Und es werden immer mehr: Grüne Staffeln beim Münster-Marathon
Würde die politischen Verhältnisse Münsters durch die Zahl der antretenden Staffeln der jeweiligen Parteien beim Münster Marathon bestimmt, so könnten wir uns alle schon in …
weiterlesen »
Grüne: Baden und Schwimmen am Kanal in Münster bald kaum noch möglich!
Angesichts der vielen MünsteranerInnen, die dank der tropischen Temperaturen die Kanalufer säumen und sich im sauberen Wasser des DEK abkühlen, warnt GAL-Fraktionssprecher Hery Klas vor …
weiterlesen »
Grüne verwundert über Informationspolitik der Verwaltung
„Es ist schon einigermaßen verwunderlich, dass wir selbst die Hintergründe der Grundstückgeschäfte rund um die Eissporthalle recherchieren müssen und die Verwaltung erst auf unsere Hinweise …
weiterlesen »
Grüne verlangen umfassende Informationen zur Eissporthalle
In einem Schreiben an Oberbürgermeister Lewe bitten die Grünen darum, möglichst noch in der heutigen Sitzung des Finanzausschusses Informationen zur Eissporthalle zu geben. Unter anderem …
weiterlesen »
Hery Klas zur Sanierung des Preußen-Stadions (Rede im Rat am 17.04.2013)
Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, ich werde vermutlich meine Redezeit überziehen müssen. Sie haben es dann aber in einem Rutsch überstanden! Lassen Sie mich …
weiterlesen »
Rede Hery Klas in Ratssitzung vom 13.03.2013 zum Thema Preußen-Stadion
In der Ratssitzung vom 13.03. befasste sich der Rat unter anderem mit der Sanierung des Preußen-Stadions. Für die GAL-Ratsfraktion hielt Fraktionssprecher Hery Klas folgenden Redebeitrag: …
weiterlesen »
Grüne zur Sanierung des Preußenstadions
Folgenden Änderungsantrag haben die Grünen zur städtischen Verwaltungsvorlage eingebracht: Änderungsantrag zur Vorlage V/0131/2012/1 „Städtisches Stadion Hammer Straße – Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen“ Der Rat möge beschließen: …
weiterlesen »