In der heutigen Ratssitzung bringen die Ratsfraktionen von CDU und GRÜNEN den Ratsantrag “Stadtregionaler Velorouten voranbringen” ein.
a-r-0069-2017_ratsantrag-cdu-gruene_Velorouten, Ratsantrag herunterladen.
In der heutigen Ratssitzung bringen die Ratsfraktionen von CDU und GRÜNEN den Ratsantrag “Stadtregionaler Velorouten voranbringen” ein.
a-r-0069-2017_ratsantrag-cdu-gruene_Velorouten, Ratsantrag herunterladen.
In der heutigen Sitzung des Rates bringen die Fraktionen von GRÜNEN und CDU den Ratsantrag “Gemeinschaftsorientiertes und genossenschaftliches Wohnen verstärkt fördern und gemeinwohlorientierte Investoren bzw. Baugemeinschaften verstärkt unterstützen” ein.
a-r-0075-2017-ratsantrag-gruene-cdu_masterplan-genossenschaftliches_Wohnen_docx, Ratsantrag herunterladen.
In der heutigen Ratssitzung bringen die Ratsfraktionen von GRÜNEN und CDU den Ratsantra “Sozialraum Bahnhofsquartier stärken: Sicherung des
Interessenausgleichs und Beteiligung an der Quartiersentwicklung” ein.
a-r-0074-2017_ratsantrag-gruene-cdu_sozialraum-bahnhofsquartier-staerken, Ratsantrag herunterladen.
In der heutigen Ratssitzung wird über den Ratsantrag “Ratsantrag: Für einen ‘Preußen-Plan’ als realistische Handlungsstrategie für das Stadion Hammer Straße” entschieden. CDU und GRÜNE machen in diesem Antrag einen realistischen Vorschlag für das Stadion Hammer Straße.
a-r-0073-2017_ratsantrag-gruene-cdu_Antrag_fuer_einen_Preussen-Plan_als_realistische_Handlungsstrategie, Ratsantrag herunterladen.
Die Ökologisierung von Gewässerrandstreifen an städtischen Pachtflächen auf den Weg zu bringen, ist Ziel eines gemeinsamen Antrages von CDU und GRÜNEN. Mit 1.028 ha ist die Stadt Münster eine der Hauptverpächterinnen von Agrarflächen im Stadtgebiet und hat damit die Chance, durch eigene Kriterien die Bewirtschaftung auf diesen Flächen zu steuern. „Für uns war wichtig, dass dies nicht durch Regelungen geschieht, die die ohnehin engen Spielräume von Landwirt*innen noch weiter einschränken. Es ging uns vor allem um positive Anreize, um einerseits artenreichere Ackersäume zu erreichen und andererseits die landwirtschaftlich verursachten Einträge von Nitraten in die städtischen Gewässer zu verringern“, beschreibt GAL-Ratsfrau Dr. Didem Ozan das Anliegen. weiterlesen »
Der Ratsantrag “Masterplan für eine nachhaltige Verkehrsinfrastruktur: Mobilität und Verkehr für eine wachsende Stadt weiterentwickeln durch Vernetzung” wird in der Ratssitzung am 12. Juli 2017 von CDU und Grünen eingebracht.
Hier der Link zum Antrag: a-r-0054-2017_ratsantrag-gruene-cdu_masterplan-mobilitaet.pdf
Der Ratsantrag “Programm zur Förderung der E-Mobilität in Münster” wird in der Ratssitzung am 12. Juli 2017 von CDU und Grünen eingebracht.
Hier der Link zum Antrag: a-r-0055-2017_ratsantrag-gruene-cdu_programm-zur-foerderung-der-e-mobilitaet.pdf
Der Ratsantrag “Ein öffentliches Leihrad-System für Münster” wird in der Ratssitzung am 12. Juli 2017 von CDU und Grünen eingebracht.
Hier der Link zum Antrag: a-r-0051-2017_ratsantrag-gruene-cdu_leihrad-system.pdf
GRÜNE und CDU fordern ein Konzept, um die katastrophale Personalsituation im Jobcenter endlich zu beenden, so GAL-Fraktionssprecher Otto Reiners. „Laut Aussage der Stadtverwaltung konnten geplante Maßnahmen für SGB II-Empfängerinnen und -Empfänger aufgrund von Personalvakanzen im letzten Jahr nicht im angestrebten und notwendigen Maß umgesetzt werden. Die Folge ist, dass die vom Bund bereitgestellten Mittel für das letzte Jahr zurückgegeben werden müssen, die dringend notwendige Unterstützung mangels Personal nicht im vollem Umfang bei den SGB II-Empfängerinnen und -Empfängern ankommt.“ weiterlesen »