Unterstützen, nicht unterstützen? Sachleistungen oder Barzuschüsse? Die Diskussionen um den Katholikentag waren vielfältig. Am Mittwoch hat der Rat entschieden: Die Stadt Münster unterstützt den Katholikentag. Was ist eigentlich ein Katholikentag und wie stehen die GRÜNEN eigentlich dazu? Der religionspolitische Sprecher der Ratsfraktion, Stephan Orth, gibt einige Antworten.
Video: Katholikentag – Frieden für Alle.
Katholikentag: GRÜNE warnen vor Verharmlosung der AfD
In einem Beitrag von ‚kirchensite.de‘ (Online mit dem Bistum Münster) vom 29.06.2016 fordert Klaus Winterkamp, der Katholikentag in Münster solle die AfD beteiligen:
Es sollte „auch mal jemand auf dem Podium sitzen, der nicht die kirchliche Mehrheitsmeinung vertritt“.Laut Winterkamp ist es Aufgabe des Katholikentags, sich mit unterschiedlichen Meinungen „ernsthaft auseinanderzusetzen“. Deshalb hält er die Entscheidung für falsch, dass in Leipzig keine Vertreter der rechtspopulistischen AfD an den Podien teilnehmen sollten. Das Medienecho habe die abwesende AfD ohnehin gehabt, bilanziert Winterkamp: „Da finde ich es besser, wir haben sie vor Ort und können ihr in Diskussionen Paroli bieten.“ Ob das 2018 in Münster so kommt, entscheidet die Katholikentagsleitung.
Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen/GAL Münster warnt in diesem Kontext vor der Verharmlosung anitdemokratischer, menschenverachtender, als auch rassistischer Positionen.